Vertragspartner
Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt zwischen dem Kunden und
Katja Pumm – Gesellschafterin für Sie & Ihn
Vertreten durch Katja Pumm
Adresse: Lühedeich 34, 21720 Grünendeich
E-Mail-Adresse: katja@pumm.biz
der Vertrag zustande.
Vertragsgegenstand
Durch diesen Vertrag wird der Verkauf von Dienstleistungen aus den Bereichen Lebenshilfe und Coaching über die Webseite der Anbieterin geregelt. Wegen der Details des jeweiligen Angebotes wird auf die Produktbeschreibung der Angebotsseite bzw. der Emailkommunikation zwischen Kunde und Anbieterin verwiesen.
Vertragsschluss
Der Vertrag kommt im elektronischen Geschäftsverkehr über Fernkommunikationsmittel wie Telefon und E-Mail zustande. Dabei stellen die dargestellten Angebote eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Anbgebots durch die Kundenbestellung dar, das die Anbieterin dann annehmen kann. Der Bestellvorgang über Fernkommunikationsmittel (Telefon/ E-Mail) zum Vertragsschluss umfasst folgende Schritte:
- Übersendung der Bestellmail
- Bestätigungsmail, dass Bestellung eingegangen ist
Mit der Zusendung der Bestellbestätigung kommt der Vertrag zustande.
Vertragsdauer
Der Vertrag hat vorbehaltlich einer Kündigung eine Laufzeit von 1 Auftrag. Der Gesamtpreis errechnet sich individuell aus den folgenden Komponenten: Je nach Leistung (ob Einzelleistung, Service-Paket oder Servicetelefon). allgmeinem Stundenlohn: € 30,00 und Kilometerpauschale: € 0,20.
Preise
Alle Preise sind Endpreise und enthalten gem. § 19 Abs. 1 UStG keine Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer). Abgesehen vom Servicetelefon, das im Minutentakt abgerechnet wird, ist die kleinste Serviceeinheit 30 Minuten lang und kostet € 15,00.
Zahlungsbedingungen
Der Kunde hat ausschließlich folgende Möglichkeiten zur Zahlung: Vorkasse per Banküberweisung, über Zahlungsdienstleister PayPal (wenn die Zahlung innerhalb eines Tages abgeschlossen sein soll) oder in bar. Überstunden können vor Ort in bar abgegolten werden. Weitere Zahlungsarten werden nicht angeboten und werden zurückgewiesen.
Der Rechnungsbetrag ist nach Zugang der Rechnung, die alle Angaben für die Überweisung enthält und mit E-Mail verschickt wird, auf das dort angegebene Konto vorab zu überweisen. Der Kunde ist verpflichtet innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung den ausgewiesenen Betrag auf das auf der Rechnung angegebene Konto einzuzahlen oder zu überweisen. Die Zahlung ist ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig.
Ohne Vorabzahlung kommt die Dienstleistung nicht zustande und der abgeschlossene Vertrag wird automatisch aufgehoben. Der Kunde kommt erst nach Mahnung in Verzug.
Rücktritt und Absagen
Die Anbieterin bittet um eine rechtzeitige Absage (Video Chat mindestens 24 Stunden vorher, Termine ab 1 Stunde Länge mindestens 3 Tage vorher) sollte der Kunde verhindert sein und den Vertrag nicht einhalten können. Bei nicht rechtzeitig abgesagten Terminen muss die Anbieterin ein Ausfallhonorar von 60 Prozent berechnen.
Rücktritt bei Arrangements ohne Ersatzteilnehmer:
bis 49 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 10 Prozent des jeweiligen Arrangementpreises
bis 35 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 30 Prozent des jeweiligen Arrangementpreises
bis 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 60 Prozent des jeweiligen Arrangementpreises
bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 85 Prozent des jeweiligen Arrangementpreises
mindestens jedoch die Selbstkosten wie z.B. Eintritts-, Fahrkarten und Porto
ab 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 100 Prozent des jeweiligen Arrangementpreises.
Haftungsausschluss
Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit sich aus den nachfolgenden Gründen nicht etwas anderes ergibt. Dies gilt auch für den Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, falls der Kunde gegen diese Ansprüche auf Schadensersatz erhebt. Ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden wegen Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder wesentlicher Vertragspflichten, welche zur Erreichung des Vertragszieles notwendigerweise erfüllt werden müssen. Ebenso gilt dies nicht für Schadensersatzansprüche nach grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung des Anbieters oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen.
Die Gäste und Kunden der Anbieterin sind grundsätzlich für sich selbst verantwortlich und nehmen an den gemeinsamen Unternehmungen eigenverantwortlich teil.
Sprache, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht
Der Vertrag wird in Deutsch abgefasst. Die weitere Durchführung der Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch. Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Für Verbraucher gilt dies nur insoweit, als dadurch keine gesetzlichen Bestimmungen des Staates eingeschränkt werden, in dem der Kunde seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat. Gerichtsstand ist bei Streitigkeiten mit Kunden, die kein Verbraucher, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, Sitz des Anbieters.
Salvatorische Klausel
Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen.
AGB erstellt über den Generator der Deutschen Anwaltshotline AG