Männer, Schweigen, schweigen, Trauer, Kummer, Schmerz, reden, zuhören, anhören, Stress, Arbeit, Job, Beziehung, Familie, Druck, Leistung, Leistungsdruck, starkes Geschlecht

Zuhör-Service für Männer

Männer sind anders als Frauen. Männer „ticken“ anders als Frauen. Sie denken anders, reden anders, handeln anders und fühlen anders als Frauen. Viele Bücher wurden schon über die daraus resultierenden Missverständnisse, Konflikte und Dramen geschrieben.

Aber so manche Bedürfnisse haben die Geschlechter von Mars und Venus auch gemein: Das Ziel beider ist geliebt zu werden. Punkt. – Wie man oder frau sich auch dreht und wendet, Liebe ist am Ende immer die Antwort aller Fragen. Das heißt, sowohl Männlein als auch Weiblein brauchen Aufmerksamkeit und Zuneigung basierend auf Vertrauen. Ohne Vertrauen läuft gar nichts.

Liebe und sichere Bindungen zu Bezugspersonen sind wichtig für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung mit viel Selbstachtung und weniger Angst und Stress. Liebe bietet Schutz und ist sogar lebensnotwendig. Sie ist sprichwörtlich ein Lebensmittel – ein Mittel zum (Über-)Leben.

Dass ein Leben in materiellem Luxus ohne Liebe Existenz bedrohend bis tödlich sein kann, zeigen z.B. kontroverse Experimente von U.S. Psychologe Harry Harlow mit Rhesus-Äffchen Babys, die gleich nach ihrer Geburt von ihren Müttern getrennt wurden, und  eine Studie von Dr. René A. Spitz an Kleinkindern, die über viele Monate hinweg von ihren Müttern alleine gelassen wurden. Vernachlässigung und Mangel an Liebe in der Kindererziehung haben unmittelbare Folgen auf die Gesellschaft, in der wir leben.

Für mich sind Männer „das schweigende Geschlecht“. (Ich weiß, ich verallgemeinere hier bewusst. Ausnahmen gibt es natürlich.) Aus welchen Gründen auch immer haben Männer wenig Übung darin, ihre Gefühle mit Worten auszudrücken.

Kennst Du das? Du hättest so viel zu sagen, aber Du schweigst. Du schweigst, selbst wenn Du aufgefordert wirst, zu reden. Nein, Deinen Nächsten um Dich herum kannst Du oder möchtest Du Dich nicht öffnen. Angehörige, Freunde, Partner, Bekannte, Arbeitskollegen… Sie alle scheiden aus.

Möchtest Du sie nicht belasten, weil sie ihre eigenen Probleme haben?
Befürchtest Du, dass sie keine Zeit für Dich haben?
Glaubst Du, dass Du stark sein musst und niemand davon erfahren soll, was Du als Schwäche empfindest?
Bleibst Du stumm, weil Du nicht verletzlich sein willst?
Hast Du Angst, dass andere Dich abfällig für geisteskrank erklären könnten?
Willst Du Dich schützen, indem Du verbirgst, wie es wirklich in Dir aussieht?
Hast Du (eine) Prostituierte schon „zweckentfremdet“ für ihre Zeit bezahlt, damit Du bei einer Dienstleisterin einfach mal Deinen Kummer von der Seele reden konntest?
Oder ist es sogar soweit, dass Du Dich selbst als „nicht wichtig“ erachtest und Deinen Frust  regelmäßig mit Alkohol ermüdest, um wenigstens einschlafen zu können?

Dann ist es höchste Zeit, dass Du Dich einer unbeteiligten Person anvertraust, die mit genügend Abstand etwas Klarheit in Deine Welt bringen kann.

Ich berate nicht. Ich gebe (ungefragt) keine Ratschläge. Ich höre zu. Und wenn ich denke, dass es hilfreich ist, stelle ich Dir Fragen, die Dich hoffentlich bei der Lösungsfindung unterstützen.

Ich bin keine Ärztin, Psychologin, Theologin oder Sozialarbeiterin, aber ich kann Dir eine Anlaufstelle in einsamen Momenten sein. Wenn ich Dir durch bloßes Zuhören helfen kann, nicht krank oder kränker zu werden, dann ist meine Mission erfüllt.

Schreibe mir eine Email unter Nennung Deines Themas, einer Auswahl an Wunschterminen für ein analoges oder digitales Treffen und mit Angabe von Deiner Telefonnummer! Ich melde mich dann gerne umgehend bei Dir.

Bei Nutzung meiner Dienstleistung stimmst Du den Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausdrücklich zu.

Bei Suizidgedanken begebe Dich bitte direkt in das nächste Krankenhaus! Akute Hilfe bekommst Du außerdem kostenfrei innerhalb Deutschlands bei der Telefonseelsorge unter den Telefonnummern 0800-1110111 und 0800-1110222 oder auch beim Internet-Notruf Deutschland e.V. Dort wird Dir in dem Fall am besten geholfen.